Grußwort

Als Dierdorfer Bürgermeister begrüße ich Sie herzlich in unserer schönen Stadt im Rheinischen Westerwald.

Dierdorf wird auch gerne als westliches Tor zum Westerwald bezeichnet. Auf Grund der, schon im Mittelalter, verkehrsgünstigen Lage, erhielt Dierdorf im Jahr 1357 die Markt- und Stadtrechte.
Heute ist Dierdorf ein pulsierendes Mittelzentrum, in dem aber historischer Wandel und bauliche Entwicklungen an vielen Orten sichtbar geblieben sind.

Dierdorf vereint ländlich geprägtes Wohnen mit gut ausgebauter Infrastruktur. Als Schulstandort ist Dierdorf weit über die Stadtgrenzen bekannt. Die verkehrsgünstige Lage, direkt an der A3 spricht für sich. In Verbindung mit einem umfassendes Gewerbe- und Einzelhandelangebot, sowie bester medizinischer Versorgung, bietet unsere Stadt eine hohe Lebensqualität.

Für Feiern und Veranstaltungen jeder Art stehen die Dorfgemeinschaftshäuser in den Stadtteilen Brückrachdorf, Elgert, Giershofen und Wienau zur Verfügung. Ebenso die Räumlichkeiten der Alten Schule, die auch gerne regelmäßig für standesamtliche Trauungen gebucht werden.

Bei Fragen und für Hinweise und Anregungen wenden Sie sich gerne an das Team der Stadtverwaltung.

Herzliche Grüße
und eine schöne Zeit in Dierdorf

Ihr Stadtbürgermeister
Ulrich Schreiber

Krotoszyn / Polen

Um die Städtepartnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Dierdorf und der polnischen Stadt Krotoszyn in vielfältiger Weise mit Leben zu füllen und die jeweiligen Bürger einander näher zu bringen, wurde im Januar 2000 der Freundeskreis Dierdorf – Krotoszyn gegründet, der heute ca. 70 Mitglieder zählt. Inzwischen sind die Aktivitäten dieses gemeinnützigen Vereins zum selbstverständlichen Bestandteil dieser Städtepartnerschaft geworden.

Das große Engagement des Freundeskreises spiegelt sich in verschiedenen Bereichen vor dem Hintergrund wider, die deutsch – polnische Verständigung weiter zu fördern und zwischenmenschlich zu vertiefen. Das Spektrum erstreckt sich von der Unterstützung individueller, persönlicher Kontakte, über die Organisation und Beteiligung an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und internationalen Bildungsprojekten, wie z.B. das „Comenius Regio Projekt“, bis hin zu in diesen zehn Jahren mehrfach durchgeführten Busreisen in die interessantesten Regionen Polens.

Aber auch für die polnischen Gäste hier, die teilweise in sehr großen Gruppen anreisen, organisiert der Freundeskreis immer wieder interessante Fahrten in der weiteren Region sowie Unterkunft und Rahmenprogramme bei den Dierdorfer Stadtläufen und anderen Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Dierdorf.