Geschichte:
Brückrachdorf hieß ursprünglich Brücken- oder Bruchenrachdorf, d.h. das im Bruche oder in einen Sumpfe liegende Rachdorf zum Unterschied von Freirachdorf (Frei von Abgaben) und Marienrachdorf (früher Mergenrachdorf). Der Name Rachdorf wird verschieden gedeutet: Eine Erklärung deutet auf einen Gründer „Racho“ hin, eine andere sagt, dass Rachdorf mit „Grenzdorf“ gleichzusetzen ist. Ab Ende des 17. Jahrhunderts finden sich auch Bezeichnungen wie „Burgrachdorf“ oder „Burggrafendorf.“

Erstmals urkundlich erwähnt wird Brückrachdorf in einer Urkunde aus dem Jahr 1344, nach der Graf Wilhelm I. von Wied und Isenburg (1324-1383) seine Besitzungen im Dierdorfer Land an den Trierer Erzbischof und Kurfürsten Balduin von Luxemburg verkauft.

Ortsbeirat Brückrachdorf
Anzahl der Mitglieder
9, davon 8 stimmberechtigt
Mitglieder
Kerstin Ahlhorn, Ortsvorsteherin
Katja Milad, stellv. Ortsvorsteherin
Thomas Kreten, Beiratsmitglied
Karl Stefan Hachenberg, Beiratsmitglied
Christoph Troß, Beiratsmitglied
Gregor Berlin, Beiratsmitglied
Holger Kern, Beiratsmitglied
Roland Heide, Beiratsmitglied
Ulrich Schreiber, Stadtbürgermeister
Anzahl der Mitglieder 9, davon 8 stimmberechtigt

Dierdorf Brückrachdorf:
Sängerhalle
Info: 0160-94846402
Ortsvorsteherin Kerstin Ahlhorn