Schulzentrum

„Dierdorf ein Zentrum für gute Bildung“

Wir sind ein bedeutender Schulstandort. Schon die Zahlen machen dies deutlich: Wenn 2800 Schüler die Schulen der Stadt (die Kernstadt hat ca. 3000 Einwohner) besuchen, zeigt das die Bedeutung der Schulen für Dierdorf.

Aber nicht nur die Menge der Schüler, sondern im wesentlichen die Qualität und das Angebot der Schulen sind entscheidend. Und hier bietet Dierdorf einiges.

Übrigens: Alle Schulen in Dierdorf haben ein Ganztagsschulangebot.

Gutenberg Grundschule
An der Gutenberg Grundschule werden Kinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr unterrichtet. Die Besonderheiten und Schwerpunkte der Schule können Sie aus der Homepage der Schule entnehmen.

Gutenberg Grundschule Dierdorf
Tel. 02689 / 3044

www.gbs-dierdorf.de

Nelson Mandela Realschule Plus


Die Nelson Mandela Realschule Plus bietet als weiterführende Schule ab der Klasse 5 viele Möglichkeiten für die Kinder.

Seit der Schulreform in Rheinland-Pfalz wird sie in kooperativer Form mit dem ehemaligen Hauptschulzweig geführt.

Auch hier können alle weiteren Informationen aus der schuleigenen Homepage entnommen werden.


Tel. 02689/ 9448-0

www.nelson-mandela-schule.de

Martin-Butzer-Gymnasium
Das Martin-Butzer-Gymnasium steht in Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die vielfältigen Programme der Schule von der Sekundarstufe bis zum Abitur können Sie ebenfalls auf der Homepage der Schule einsehen.
Tel. 02689 297-0

www.martin-butzer-gymnasium.de

Kindergärten

„Eine umfassende Kinderbetreuung ist ein wichtiger Standortfaktor“

Einrichtungen der Stadt Dierdorf

Kindergarten am Schulzentrum

  • Frühkindliche Bildung
  • Moderne Konzeption
  • Umfassendes Betreuungsangebot
  • Ganztagsbetreuung

Leiterin: Frau Dills
Telefon: 02689/1400
Internet: www.kindergarten-dierdorf.de

Haus „Holzbachfrösche“

  • Kinderkrippe
  • Bedarfsgerechte Öffnungszeiten
  • Moderne Konzeption
  • Sprachförderung

Leiterin: Frau Peters
Telefon: 02689/928446

Internet: https://www.kiga-frosch-dierdorf.de/

Kindergarten Eulennest

  • Frühkindliche Bildung
  • Moderne Konzeption
  • Alle Kinder mitnehmen
  • Ganztagsbetreuung

Leiterin: Frau Kautz
Telefon: 02689/1334
Internet: www.kiga-eulennest.de

Verkehrsanbindung

Dierdorf zeichnet sich auch aus durch seine günstige Lage, z.B. zum Oberzentrum Koblenz mit der Anbindung an die A 48 und Mittelzentrum Neuwied sowie der günstigen Verkehrsanbindung an die A 3 Köln – Frankfurt und den ICE-Bahnhof Montabaur. Weitere Verbindungsstraßen sind die B 413 sowie mehrere Landes- und Kreisstraßen.

Dierdorf besitzt auch im Stadtteil Wienau einen Segelflugplatz mit einer kleinen Asphaltbahn. Er dient lediglich dem Flugsportbetrieb und ist zugelassen bis 1,5 MTOW und PPR. Bei gutem Wetter, dass Flüge nach Sichtflugregeln gestattet, ist der Flugplatz an Wochenenden und Feiertagen geöffnet – Rundflüge buchbar.

Öffentlicher Personennahverkehr in Dierdorf

Dierdorf befindet sich im Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Informationen über das gesamte Verkehrsangebot erhalten Fahrgäste auf der Homepage des Verkehrsverbunds: www.vrm-info.de

Von Dierdorf verkehren Buslinien unter Anderem in die weiteren Ortsteile der Verbandsgemeinde sowie nach Neuwied, Puderbach, Selters, Hachenburg und Koblenz. Die Buslinien werden durch folgende Verkehrsunternehmen betrieben:

Omnibusbetrieb Jörg Orthen
Firmensitz Herschbach: 02626 5405
www.orthen-omnibusse.de
160 Koblenz – Bendorf – Dierdorf – Selters – Herschbach – Hachenburg

Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mbH (RMV)
KundenServiceCenter Koblenz: 0261 2968 3468
www.rhein-mosel-bus.de
120 Dierdorf – Puderbach – Flammersfeld
141 Schnellbus: Altenkirchen – Puderbach – Dierdorf – Koblenz
461 Dierdorf – Selters – Ransbach
464 Hartenfels – Herschbach – Dierdorf – Selters – Siershahn

Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWBV)
Service-Center Neuwied: 02631 352526
www.swb-nahverkehr.de
103 „Alteck-Express“ Neuwied – Torney – Anhausen – Dierdorf
104 Dierdorf – Raubach – Puderbach
117 Dierdorf – Maischeid – Bendorf – Neuwied
147 Dierdorf – Maischeid – Urbach – Puderbach
148 Dierdorf – Brückrachdorf

Zickenheiner GmbH
Firmensitz Koblenz: 0261 9846140
www.zickenheiner.de
180 Dierdorf – Oberdreis – Woldert – Hanroth

Bürgerhaus „Alte Schule“

Die Alte Schule Am Damm wurde 2002/2003 unter Sicherung der historischen Bausubstanz umgebaut und dient heute als Bürgerhaus der Stadt Dierdorf.

Den Bürgern stehen Ausstellung-, Schulungs- und Vereinsräume, Räume für eine Ballettschule und für Tagungen zur Verfügung.

Regelmäßig findet in der Alten Schule der Bürgertreff für Jung und Alt statt. Das Dachgeschoss mit der historischen Dachkonstruktion wird u.a. für Familienfeierlichkeiten und auch für standesamtliche Hochzeiten gerne genutzt.

Historische Kirchen

Die im Jahre 1200 erbaute Kirche war seinerzeit eine katholische Kirche und wurde im 16. Jahrhundert, als Graf Johann IV. von Wied sowie die gesamte Grafschaft zum evangelischen Glauben übertraten, zur Evangelischen Pfarrkirche von Dierdorf. In den Jahren 1903 bis 1904 wurde die Evangelische Kirche in der heutigen Form errichtet, aus Bruchsteinen, zum Teil vom 1902 zerstörten Schloss. Der Kirchturm stammt noch größtenteils von der Vorgängerkirche. Die Evangelische Kirche in Dierdorf gehört zum Kirchenkreis Wied in der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Im Jahre 1802 wurde in Dierdorf eine neue katholische Pfarrei gegründet und zwischen 1803 und 1805 eine neue Kirche, gebaut, die St. Clemens Kirche. Sie wurde benannt nach dem damaligen Trierer Erzbischof Kurfürst Clemens. Die Schenkung des Bauplatzes von Fürst zu Wied-Runkel sowie Spenden der angrenzenden Pfarreien machten den Bau der Kirche möglich, die 1805 fertiggestellt wurde. Es wird vermutet, dass der Hochaltar auf der seinerzeit aufgelösten Abteil Rommersdorf stammte. In den darauffolgenden Jahren wurde die Kirche mehrfach restauriert und umgebaut. 1945 wurde die Kirche sowie die Hälfte der Stadt durch Bomben zerstört.

Nachdem die Kirche 1949 wieder aufgebaut war feierte man am 17. November 1950 Kirchweihe. Der Kirchturm wurde jedoch erst 1959 und 1960 errichtet.

Uhrenturm / Eulenturm

Eulenturm

Am Damm des Holzbaches sind noch Reste der nach 1357 errichteten und denkmalgeschützten Stadtbefestigung erhalten. Der „Untertorturm“, der später den Namen „Eulenturm“ erhielt ist ein etwa 27 m hoher Rundturm, ein für das Mittelalter typischer Wehrturm. Er diente seinerzeit auch als Verlies.

Heute ist dort ein Feuerwehrmuseum eingerichtet.

Uhrturm

Ein Teil der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert war der „Oberturm“, der nach Erweiterung der Stadtbefestigung den Namen „Mittelturm“ und seit Anfang des 17. Jahrhunderts den Namen „Uhrturm“ trägt.

Im 17. Jahrhundert fanden hier zahlreiche Hexenprozesse statt. Im Turm befanden sich auch Kellerverlies und Folterkammer. Insgesamt sollen 91 Menschen in Dierdorf angeklagt und verbrannt worden sein.

Auf dem Turm gab es bereits 1601 eine Stadtuhr. Im Jahre 1772 wurde von Christian Kinzing aus Neuwied eine neue Uhr angefertigt. Bis 1903 lebte im „Uhrturm“ der Stadtwächter, dessen Aufgabe es unter anderem war Feueralarm zu schlagen, wenn es irgendwo brannte. Seine wichtigste Aufgabe war jedoch, die Pflege und das tägliche Aufziehen der Uhr, die heute noch auf der Turmspitze im Original erhalten ist.

Während des ganzen Jahres finden hier Kunstausstellungen statt.

Schlosspark mit Weiher

Bis zum Jahre 1902 stand auf der Insel im Schlossweiher das 1701 erbaute Residenzschloss der Fürsten zu Wied-Runkel. An dieser Stelle soll bereits 1324 eine Wasserburg gestanden haben. Heute kann man auf dem Weiher Boot fahren, im Park schöne Spaziergänge machen oder auf der Insel Minigolf spielen.

Mausoleum

1816 wurde in Dierdorf vom Fürsten Karl Ludwig Friedrich Alexander zu Wied-Runkel die Grabstätte des ehemaligen Fürstenhauses zu Wied-Runkel errichtet. Es ist im neugotischen Stil gebaut und diente auch zur Aufbewahrung der Grabmäler seiner Vorfahren.

Das Mausoleum steht im ehemaligen Schlosspark von Dierdorf.

Seniorenheim

Das Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf wurde im Anfang des Jahres 2001 eröffnet.

Es verfügt über 29 Seniorenwohnungen zwischen 46 und 69 qm und 83 Pflegeplätze (Einzel- und Doppelzimmer). Im schönen Café „Atrium“ ist Platz für ca. 80 Personen.

Das Seniorenheim bietet Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Gedächtnistraining an. Außerdem gibt es eine Bibliothek, Aktiv-, Kultur- und Freizeit-Angebote, Fußpflege und Friseur. Ebenso werden Gottesdienste im Seniorenheim abgehalten.

Das Seniorenzentrum bietet Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie betreutes Wohnen.

Link zur Homepage des Seniorenheimes (extern): https://www.procuritas.de>seniorenzentrum-uhrturm

Krankenhaus

Der Weg zur Gesundheit ist im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf kurz. Sowohl im Notfall von zuhause zu der Klinik in Dierdorf, als auch bei der ärztlichen Versorgung, moderner Diagnostik und zugewandter Pflege innerhalb des Hauses. Hier finden Patienten moderne gesundheitliche
Grundversorgung im Westerwald. Dabei steht der Patient immer im Mittelpunkt.

Unsere fachspezifischen Medizinischen Bereiche:

  • Allgemein- und Visceralchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Unfall- und Orthopädische Chirurgie
  • Urologie
  • Anästhesie / Intensivstation
  • Gynäkologie (Belegabteilung)
  • MVZ Gynäkologie/Chirurgie

Link zur Homepage des Krankenhauses (extern): https://www.khsds.de