Südlich befindet sich der Stadtteil Giershofen. Dieser liegt am Holzbach und nahe dem Stadtzentrum.
Schon früh fand hier eine Besiedelung statt (1550-1200 v. Chr.). Dies belegen die beim Bau der Autobahn (1937-1939) entdeckten Hügelgräber zwischen Giershofen und Großmaischeid.
Spätere Namen sind „Gyselbrechtischoven“, „Gisebrechtshofen“, „Greshouen“ und 1647 „Kirschhofen“ bis im Volksmund das auch heute noch im hiesigen Dialekt gebräuchliche „Schowen“ entstand.
Der heute zu Giershofen gehörende „Rother Hof“ wurde im Jahr 1226 als „Rode“ urkundlich erwähnt und gehörte der Abtei Rommersdorf.
Im Rahmen der mit Wirkung vom 7. Juni 1969 ausgeführten Gebietsreform in Rheinland-Pfalz wurde die bis dahin selbstständige Ortsgemeinde Giershofen in die Stadt Dierdorf eingegliedert und ist seitdem ein Stadtteil von Dierdorf.
Ortsbeirat Giershofen Anzahl der Mitglieder 10, davon 8 stimmberechtigt |
Mitglieder Patric Vieze, Ortsvorsteher Thorsten Velten, stellv. Ortsvorsteher Lisa Henn, Beiratsmitglied Harry Kemling, Beiratsmitglied Nicole Vietze, Beiratsmitglied Katharina Schneider, Beiratsmitglied Jens Krunkel, Beiratsmitglied Ruth Ehrenstein, Beiratsmitglied Ulrich Schreiber, Stadtbürgermeister Michael Seidel, Schriftführer |

Dierdorf Giershofen
Dorfgemeinschaftshaus
Info: 02689/2398
Ortsvorsteher Patric Vieze
Link zur Homepage (extern) https://www.giershofen.de/