Stadtrat

Mitglieder des Stadtrates der Stadt Dierdorf:

Stadtbürgermeister  
Ulrich Schreiber 
1. Beigeordneter
Kamila Paterek-Riedrich, SPD
2. Beigeordneter
Michael Seidel, FWG
3. Beigeordneter
Anne Fuldner, Grüne

Stadtratsmitglieder:

CDU-Fraktion
Thomas Kreten
Wolfgang Theiß
Marcel Jüttner
Liane Oettgen
Mike Wiederstein
Harry Kemling
Volker Hoffmann
Kerstin Ahlhorn
Sven Jost
Florian Krämer
Wählergruppe Schreiber
Dominik Ehrenstein
Hans-Peter Forneberg (sen.)
Dominik Hoppe
Nadeem Rafique
Philipp Pfeil
SPD-Fraktion
Rosemarie Schneider
Alfred Rättig
Kamila Paterek-Riedrich
Grüne-Fraktion
Dr. Wolfgang Renz
Karl Stefan Hachenberg
FWG-Fraktion
Rolf Scheyer
Patric Vietze

Schlosspark mit Weiher

Bis zum Jahre 1902 stand auf der Insel im Schlossweiher das 1701 erbaute Residenzschloss der Fürsten zu Wied-Runkel. An dieser Stelle soll bereits 1324 eine Wasserburg gestanden haben. Heute kann man auf dem Weiher Boot fahren, im Park schöne Spaziergänge machen oder auf der Insel Minigolf spielen.

Mausoleum

1816 wurde in Dierdorf vom Fürsten Karl Ludwig Friedrich Alexander zu Wied-Runkel die Grabstätte des ehemaligen Fürstenhauses zu Wied-Runkel errichtet. Es ist im neugotischen Stil gebaut und diente auch zur Aufbewahrung der Grabmäler seiner Vorfahren.

Das Mausoleum steht im ehemaligen Schlosspark von Dierdorf.

Seniorenheim

Das Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf wurde im Anfang des Jahres 2001 eröffnet.

Es verfügt über 29 Seniorenwohnungen zwischen 46 und 69 qm und 83 Pflegeplätze (Einzel- und Doppelzimmer). Im schönen Café „Atrium“ ist Platz für ca. 80 Personen.

Das Seniorenheim bietet Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Gedächtnistraining an. Außerdem gibt es eine Bibliothek, Aktiv-, Kultur- und Freizeit-Angebote, Fußpflege und Friseur. Ebenso werden Gottesdienste im Seniorenheim abgehalten.

Das Seniorenzentrum bietet Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie betreutes Wohnen.

Link zur Homepage des Seniorenheimes (extern): https://www.procuritas.de>seniorenzentrum-uhrturm

Krankenhaus

Der Weg zur Gesundheit ist im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf kurz. Sowohl im Notfall von zuhause zu der Klinik in Dierdorf, als auch bei der ärztlichen Versorgung, moderner Diagnostik und zugewandter Pflege innerhalb des Hauses. Hier finden Patienten moderne gesundheitliche
Grundversorgung im Westerwald. Dabei steht der Patient immer im Mittelpunkt.

Unsere fachspezifischen Medizinischen Bereiche:

  • Allgemein- und Visceralchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Unfall- und Orthopädische Chirurgie
  • Urologie
  • Anästhesie / Intensivstation
  • Gynäkologie (Belegabteilung)
  • MVZ Gynäkologie/Chirurgie

Link zur Homepage des Krankenhauses (extern): https://www.khsds.de

Einkaufsmöglichkeiten

Dierdorf, die Einkaufsstadt!

Hier finden Sie ein breites und hochwertiges Angebot von Waren und Dienstleistungen. Von hochwertiger Bekleidung, Geschenkartikeln, Büchern, Spielwaren, Gesundheitsfachgeschäften, Schmuck, Uhren, Reitsport, Werkzeuge und Gartengeräten zu großen Vollsortimentern. In Dierdorf haben Sie ein umfassendes Angebot.

Sowohl Preise und Qualität stimmen, sie haben die Auswahl. In der Innenstadt können Sie von den zahlreichen Parkmöglichkeiten Gebrauch machen. Die Parkzeit ist auf zwei Stunden begrenzt und kostenlos!

Dienstleistungsunternehmen -wie Banken und Versicherungen- aber auch Steuerberater und Apotheken sind vor Ort. Gastronomische Vielfalt und Bäckereien mit Produktvielfalt sind im Kernbereich vertreten. Friseure und Dienstleistungen rund um die Gesundheitsfürsorge finden Sie im Stadtbereich.

In den Gewerbegebieten Poststraße und Märkerwald haben sich fast alle großen Discounter, Vollsortimenter sowie weitere Fachgeschäfte angesiedelt. Das Angebot zieht täglich Käufermassen aus nah und fern in die Stadt Dierdorf.

Dienstleistungen zum Thema Automobil befinden sich sowohl in der Stadt, als auch im Gewerbegebiet.

Nutzen Sie den Besuch in Dierdorf, sich von dem vielfältigen Waren- und Dienst-leistungsangebot zu überzeugen!

Stadtportrait

„Dierdorf eine Stadt zum Leben!“

Dierdorf und seine vier Stadtteile sind aktiv!

Ein umfangreiches Freizeitangebot, dass für jeden Geschmack das passende bereit hält.

Für Sportbegeisterte gibt es alle Möglichkeiten: Angefangen von einem Sportflugplatz in Dierdorf-Wienau, einer Reithalle in Dierdorf Brückrachdorf einem Tennisgelände mit Beachvolleyball und natürlich unser Sport – Freizeit- und Wellnessbad Aquafit in Dierdorf.

Ebenso sind große Sporthallen und ein Stadion mit Tartanbahn und Rasenplatz vorhanden. Im Stadtteil Wienau befindet sich ein weiterer Fußballplatz mit Flutlichtanlage.

Zahlreiche Vereine in der Stadt und den Stadtteilen bieten hier alle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit der Förderung von Jugendlichen und Kindern an.

Aber auch das kulturelle Angebot der Stadt ist vielfältig. Dank auch der Arbeit unseres Kulturkreises wird ein weit über die Stadtgrenzen hinausgehendes Angebot an abwechslungsreichen und interessanten Programmen geboten.

Ein weiteres kulturelles „Highlight“ sind die mehrmals im Jahr wechselnden Kunstausstellungen in unserem Uhrturm. Eine sehr engagierte Gruppe interessierter Bürger organisiert die Ausstellungen.

Jeweils im Frühjahr, im September und in der Adventszeit finden in der Stadt Märkte mit einem ansprechenden musikalischen und kulturellen Bühnenprogramm auf dem Marktplatz statt.

Nicht zuletzt sind auch unserer Dierdorfer Schulen mit Musik- und Theateraufführungen ein ganz wichtiger Faktor für die Attraktivität der „Kulturstadt Dierdorf“.

„Dierdorf ein Wirtschaft und Dienstleistungszentrum“

Die Lage ist ein wesentlicher Standortvorteil!

Optimal zwischen den Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein/Main mit einer guten Anbindung an die „Rheinschiene Koblenz/Neuwied“.

Verkehrsgünstig an der A3 mit Verbindungen zu dem ICE Bahnhof Montabaur (ca. 20 Min. und zu den Flughäfen Köln und Frankfurt, sowie zu den Rheinhäfen in Koblenz und Neuwied (ca. 30 Min.).

Die Bundesstasse B 413 ist eine wichtige Verkehrsverbindung zu dem ebenfalls wirtschaftlich starken Westerwaldkreis und führt durch Dierdorf.

Zu einem „Standort mit Zukunft“ gehören aber auch Rahmenbedingungen die stimmen müssen:

  • Attraktive Gewerbeflächen
  • Günstige Preise für Bauland
  • Niedrige Steuersätze
  • Gutes Investitionsklima
  • Motivierte Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Region
  • Wirtschaftsfragen sind Sache des Stadtbürgermeisters

Lassen Sie sich überzeugen, von den Standortvorteilen der Stadt Dierdorf!

„Dierdorf Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit“

Inmitten einer intakten Natur im Bereich des Naturparks Rhein-Wied und Westerwald gut erreichbar und doch ruhig. Ideal zum Leben, Arbeiten und Ausspannen.

Zahlreiche Wanderwege und ein gut ausgebautes Radfahrwegenetz laden zum Aufenthalt und zu Aktivitäten in der Natur ein.

Man findet immer wieder Ruhe vom Altagsstress und das zu jeder Jahreszeit. Die Stadt fördert ebenso wie die privaten Waldbesitzer eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer heimischen Wälder. Das staatliche Forstamt ist in Dierdorf ansässig und unterstützt die Stadt auch in ihrem Bemühen zum Erhalt dieser wichtigen Ökosysteme.

Jährlich wird eine gemeinsame naturkundliche Wanderung organisiert, die sich großer Beliebtheit erfreut.

In naher Zukunft soll in der Gemarkung Wienau im Rahmen einer Rekultivierung eine große Biotoplandschaft entstehen.

„Dierdorf die Einkaufsstadt“

Das Mittelzentrum Dierdorf zieht viel Kaufkraft aus Nah und Fern an.

Die Innenstadt mit Banken, zentralen Büros von Versicherungen, Apotheken und vielen anderen Dienstleistern bietet auch Fachgeschäfte mit hochwertigen Angeboten.

Kostenloses zeitlich begrenztes Parken in der Stadt lädt Sie ein, sich von dem Angebot zu überzeugen.

Die Gewerbegebiete „Märkerwald“ und „Poststraße“ sind ein Anziehungsmagnete von weit überregionaler Bedeutung. Ein fast unbegrenztes Angebot erwartet hier den Kunden.

Automobilmarken und Händler sind in größerer Zahl vertreten. Sie bieten neben moderner Fahrzeugtechnik auch guten Service.

„Dierdorf Zentrum für Gesundheit und ärztliche Versorgung“

Das Evangelische- und Johanniter Krankenhaus ist mit seinen Fachabteilungen weit über den hiesigen Bereich bekannt. In den letzten Jahren wurde nochmals erheblich in den Standort Dierdorf investiert.

Ebenfalls ansässig sind ein Augenarzt Zentrum, weitere Fachärzte und Allgemeinmediziner. Auch die zahnärztliche Versorgung ist durch mehrere Praxen bestens gesichert.

Weitere Angebote der Gesundheitsvorsorge, Rehabilitation und Förderungen für alle Altersgruppen runden das Angebot ab.

„In Dierdorf kann man gut versorgt alt werden“

Ein Seniorenzentrum mit 80 Plätzen ist seit einigen Jahren hier ansässig und fest in das Stadtleben einbezogen.

Als Stadt möchten wir den Menschen auch im Alter eine höchstmögliche Lebensqualität gewährleisten. Wir haben uns daher auch einen seniorengerechten Umbau unserer Infrastruktur, etwa mit abgesenkten Bordsteinen, Überquerungshilfen etc. verschrieben und versuchen dies sukzessive umzusetzen.

Ein kommunales Angebot für einen Seniorentreff ist im Aufbau. Auch die Kirchen bieten hier viele Möglichkeiten. In den Stadtteilen Giershofen und Wienau finden seit Jahren regelmäßige Seniorentreffs statt.