Stadt Dierdorf
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September
2013
An dem bundesweiten Tag des offenen
Denkmals stehen auch in Dierdorf einige interessante
Denkmäler offen.
|
|
 |
|
|
|
1.
Der historische Uhrturm ist in der Zeit von
11.00 Uhr bis 16.00 Uhr öffentlich zugänglich.
Im Mittelpunkt steht das berühmte Kinzing-Uhrwerk
von 1721 im Türmerstübchen des Stadtwächters.
Paul Schütz, der seit vielen Jahren das
Uhrwerk fachmännisch betreut, wird interessierten
Besuchern darüber einiges zu erzählen
haben. Dazu gibt es noch einen Rundblick über
die Dächer von Dierdorf. |
|
 |
|
|
|
2.
Die alte Schule am Damm ist vielen Dierdorfern
bekannt. Das 1838 als ev. Schule in klassizistischen
Formen errichtete Gebäude ist heute das
Bürgerhaus der Stadt Dierdorf. Auch hier
werden in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00
Uhr interessante Informationen über das
Gebäude gegeben. An diesem Tag werden
ebenfalls die neu gestalteten Räume im
Erdgeschoss vorgestellt. Hier soll ein "Bürgertreff"
entstehen.
Bei Kaffee und Kuchen können die Räume
besichtigt werden. |
|
 |
|
|
|
3.
Die historische Stadtmauer und der Eulenturm
mit dem kleinen Feuerwehrmuseum wurde ebenfalls
ausgewählt, um hier der Öffentlichkeit
die Geschichte des Turmes näherzubringen.
Von 11.00 bis 16.00 Uhr wird der Turm geöffnet.
Interessierte können durch Andreas Schmidt
einiges über diese Objekte erfahren.
Außerdem können sich Besucher über
den Stand der z. Zt. laufenden Bauarbeiten
zur Substanzsicherung der historischen Stadtmauer
informieren.
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
4.
Haus des Lebens (BET HACHAJIM) ist eine hebräische
Bezeichung für den Friedhof. Ein begleiteter
Besuch des jüdischen Friedhofs in Dierdorf
durch den Buchautor Michael Meyer findet mit
einer ausführlichen Führung um 15.00
Uhr statt. Der Friedhof befindet sich zwischen
Dierdorf und Giershofen. Zugang über
den Weg am Busbahnhof oder über Giershofen/Schützenhaus. |
|
|
|
|
|
zurück zur Übersicht |
|
|